Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist nicht nur auf betriebliche Gesundheitsförderung ausgelegt, es umfasst nachhaltige Management Prozesse, um die Gesundheit der Mitarbeitenden zu fördern und gesundheitliche Risiken Präventiv zu begegnen. 

Fit For Ever unterstützt große dezentrale Organisationsstrukturen seit Jahren Erfolgreich im Prozess eines betrieblichen Gesundheitsmanagements. 

Aufbau des betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM)

  • Erstellung eines Projektplanes
  • Analysen
  • Zusammenarbeit mit Kostenträgern 
  • Mitarbeiterbefragung (duchführung/ Organisation)
  • Workshop Gesundheit 
  • Berichte
  • Psychische Gefährdungsbeurteilung
  • u.v.m

Durchführung des betrieblichen Wiedereingliederungs-
management (BEM)

  • Durchführung des BEM 
  • Anschreiben der Mitarbeiter 
  • Einhaltung der Gesetzlichen vorschriften
  • u.v.m.

Betriebliche Gesundheitsförderung

  • Ernährungsberatung 
  • Muskelaufbau/ Fit im Unternehmen 
  • Übungen am Arbeitsplatz 
  • Fachärztliche Betreuung und Beratung
  • u.v.m.

Arbeitsorganisation

  • Ermittlung der Arbeitssituation 
  • Experteninterview
  • u.v.m.

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)

ist eine moderne Unternehmensstrategie mit dem Ziel, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen, Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden der MitarbeiterInnen zu verbessern.

untersuchung
büro

Betriebliches Eingliederungsmanagement

Anspruch auf betriebliches Eingliederungsmanagement haben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die- unabhängig vom Kalenderjahr – innerhalb von zwölf Monaten insgesamt länger als sechs Wochen (42 Kalendertagen) arbeitsunfähig krank sind. Einzelne Krankheitstage werden bei dieser Betrachtung addiert. Das BEM kann grundsätzlich auch auf Antrag einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters erfolgen.

Bedarfsbestimmung / Ziele

Analysen
Zielsetzung
Kennzahlen 

Planung der Maßnahmen

Im Gesundheitszirkel werden Maßnahmen anhand der Analysen geplant, es wird ein individueller Maßnahmenplan erstellt. 

Maßnahmen durchführen

Begleitung der Maßnahmen vor Ort

Evaluation der Maßnahmen

Online Befragung & Gesundheitszirkel 

Arbeitsorganisation

Durch Arbeitsorganisation soll das Zusammenwirken von Beschäftigten, Betriebsmitteln und Informationen so optimiert werden, dass die Wirtschaftlichkeit eines Arbeitsprozesses gesteigert werden kann, während Leistungsfähigkeit, Motivation und Qualifikation der Mitarbeiter erhalten beziehungsweise erhöht werden. Beispiele für eine bestimmte Arbeitsorganisation sind Jobrotation oder Gruppenarbeit.

büro
veranstaltung

Vorträge & Workshops

Lernen Sie in spannenden Vorträgen , wie Sie ihre Gesundheit positiv beeinflussen können. Lernen Sie in spannenden Vorträgen , wie Sie ihre Gesundheit positiv beeinflussen können. 

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Sprechen Sie uns an. Wir erstellen mit Ihnen ein individuelles Konzept passend zu Ihrer Unternehmensstrategie.